
Nachhaltigkeitsworkshop – Potenziale erkennen & wirkungsvoll umsetzen
Machen Sie Nachhaltigkeit greifbar für Ihr Unternehmen
Nachhaltigkeit ist heute ein unverzichtbarer Bestandteil erfolgreicher Unternehmensstrategien – und einfacher zu realisieren, als viele glauben.
Dieser interaktiver Ganztages-Workshop vermittelt praxisnahe Ansätze, um in Ihrem Unternehmen ökologische, ökonomische und soziale Verbesserungspotenziale aufzudecken und direkt umzusetzen.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Handlungsfelder verstehen: Ermitteln Sie die für Ihr Unternehmen relevanten Themen und Schwerpunkte.
- Chancen erkennen: Identifizieren Sie ungenutzte Nachhaltigkeitspotenziale – ökologisch und ökonomisch.
- Maßnahmen entwickeln: Erarbeiten Sie praxisorientierte Schritte, die spürbare Ergebnisse liefern.
- Interdisziplinarität fördern: Stärken Sie bereichsübergreifende Zusammenarbeit und Verantwortungsbewusstsein.
- Kultur prägen: Setzen Sie Impulse für eine nachhaltige Unternehmenskultur und verankern Sie diese langfristig.
Entdecken Sie nachhaltige Potenziale in Ihrem Unternehmen
Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für zukunftsorientierte Unternehmen – und der Einstieg ist oft leichter, als es auf den ersten Blick scheint.
Dieser interaktiver Workshop vermittelt Ihnen nicht nur wertvolle theoretische Einblicke, sondern setzt den Fokus auf praxisnahe Ansätze, um die Ressourcen und Prozesse in Ihrem Unternehmen nachhaltig zu optimieren.
Gemeinsam analysieren wir Ihre bestehenden Strukturen und identifizieren Potenziale in den Bereichen Umwelt, Wirtschaftlichkeit und soziale Verantwortung. Mit erprobten Methoden, wie individuell angepassten Maßnahmenplänen, Werkzeugen zur Ideenfindung und Best Practices, entwickeln Sie konkrete Lösungen, die Sie direkt umsetzen können.
Vom Thema Energieeffizienz über die Gestaltung nachhaltiger Lieferketten bis hin zur Integration Ihrer Mitarbeitenden – der Workshop wird gezielt auf Ihre unternehmerischen Anforderungen zugeschnitten, um maximale Wirkung zu erzielen
Workshopinhalte im Detail
Der Workshop kombiniert fundierte Analysen mit praxisbezogenen Übungen, abgestimmt auf spezifische Bedürfnisse Ihres Unternehmens.
- Rahmen schaffen: Überblick über regulatorische Anforderungen, Trends und Treiber im Bereich Nachhaltigkeit.
- Potenziale entdecken: Analyse zentraler Handlungsfelder wie Energieverbrauch, Materialeffizienz, Logistik und Kreislauflösungen.
- Risiken und Chancen bewerten: Zukunftsorientierte Fragen zu Resilienz, Klimarisiken und gesetzlichen Vorgaben bearbeiten.
- Maßnahmen entwickeln: Direkt umsetzbare Ansätze mithilfe von Vorlagen und Ideentools erarbeiten.
- Priorisieren und Handeln: Verantwortlichkeiten klären und Quick Wins definieren.
Unternehmensspezifische Perspektiven und Herausforderungen fließen ein. Ein Vorabgespräch ist Bestandteil des Workshoppakets, um Ihre Ziele und Prioritäten zu analysieren und die Inhalte optimal anzupassen – für maximalen Nutzen und praxisnahe Ergebnisse.
Wer sollte teilnehmen?
Der Workshop richtet sich an Nachhaltigkeitsverantwortliche, Transformations- und Umweltbeauftragte sowie Fach- und Führungskräfte in Bereichen wie Produktion, Einkauf, Logistik, Facility Management, HR und CSR.
Ebenso profitieren Betriebsleitungen, Personen aus dem Innovations- und Qualitätsmanagement sowie Vorstände und Geschäftsführungen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die praxisorientierte Lösungen für ihre spezifischen Herausforderungen suchen.
Details & Konditionen
- Workshop-Dauer: 1 Tag (09:00–17:30 Uhr)
- Teilnehmerzahl: Max. 15 Personen
- Ort: Inhouse oder externe Lokation nach Vereinbarung
- Kosten (Inhouse): ab 3.500 € zzgl. MwSt.
- Zusätzliche Angebote wie eine externe Lokation, Follow-ups oder Berichte zu Workshop-Ergebnissen können optional hinzugebucht werden.
Hinweis: Ein ausführliches Vorgespräch zur Vorbereitung des Workshops ist im Preis enthalten.
Was macht diesen Workshop so einzigartig?
Dieser Workshop überzeugt durch einen praxisorientierten Ansatz, der konkrete Ergebnisse liefert – keine reine Theorie. Er kombiniert ökologische, ökonomische und strategische Perspektiven, um umfassende Lösungen zu entwickeln, die direkt in die Praxis umgesetzt werden können.
Highlights des Workshops:
- Interdisziplinäre Ansätze: Verknüpfung von Umwelt, Wirtschaft und Strategie.
- Branchenübergreifend anpassbar: Inhalte und Methoden sind flexibel auf Produktion, Dienstleistung oder Verwaltung zugeschnitten.
- Förderung interner Synergien: Zusammenarbeit und Austausch stehen im Fokus.
- Niedrigschwellige Teilnahme: Alle Wissensniveaus werden abgeholt, um nachhaltige Strategien effektiv zu entwickeln.
- Messbare Ergebnisse: Schnelle Erfolge und langfristige Maßnahmenpläne.
Besonders geeignet ist der Workshop als Startpunkt für Transformationsprozesse in Bereichen wie ESG-Strategien, Klimaziele oder Lieferkettenmanagement. Ein aktivierendes, praxisnahes Format sorgt dafür, dass nachhaltige Strategien nicht nur theoretisch, sondern greifbar und umsetzbar werden
FAQ
Das Ziel des Workshops ist es, ökologische, ökonomische und soziale Potenziale in Ihrem Unternehmen aufzudecken und direkt umsetzbare Maßnahmen zu entwickeln. Der praxisorientierte Ansatz unterstützt Sie dabei, Nachhaltigkeit gezielt in Ihre Organisation zu integrieren und eine langfristige Wirkung zu erzielen.
Der Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Bereichen wie Einkauf, Produktion, Logistik, Facility Management, CSR oder HR. Auch Betriebsleitungen, Nachhaltigkeitsbeauftragte und Geschäftsführungen profitieren, insbesondere in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), die spezifische Lösungen für ihre Nachhaltigkeitsherausforderungen suchen.
Es sind keine fachlichen Vorkenntnisse notwendig. Grundkenntnisse im Bereich Nachhaltigkeitsmanagement sind von Vorteil. Wichtig ist vor allem die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit und Reflexion sowie die Einbringung unternehmensinterner Perspektiven und Prozesse.
Der Workshop dauert einen Tag (09:00–17:30 Uhr) und kann inhouse oder an einer externen Lokation durchgeführt werden. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Ein individuelles Vorgespräch zur Vorbereitung des Workshops ist im Preis enthalten, sodass die Inhalte optimal auf Ihre Anforderungen abgestimmt werden können.