Ich bin Jürgen Sommer und unterstütze Sie mit Workshops, Coaching und Beratungsleistungen bei der Konzeption, Strategie und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen.

Sustainable Business Development

Wachstum ja, aber anders

 

In unserer heutigen, sich rasant verändernden Geschäftswelt, rückt Nachhaltigkeit immer mehr in den Vordergrund. Traditionelle Wachstumsstrategien kommen hier an ihre Grenzen. Neben Themen wie Mitarbeiter- oder Kundenbindung gibt es weitere wirtschaftliche Gründe für Unternehmen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander zu setzen.

Compliance

Das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die Nachhaltigkeitsberichterstattung machen deutlich, wie wichtig Nachhaltigkeit für Unternehmen ist. Durch die Einhaltung der Regularien verringern Sie Ihr rechtliches und unternehmerische Risiko und zeigen Kunden und Investoren, dass Sie ein verantwortungsvolles und zukunftsorientiertes Unternehmen sind.

Kosteneffizienz

Studien im Bereich Sustainable Business Development haben gezeigt, dass Investitionen in nachhaltige Geschäftspraktiken zu signifikanten Kosteneinsparungen führen können. Mit nachhaltige Strategien zur Ressourcenoptimierung, Abfallminimierung und Energieeffizienz können Sie die Betriebskosten Ihres Unternehmens langfristig erheblich reduzieren.

Wettbewerbsvorteil

Das Ergebnis einer McKinsey-Studie ergab, dass in, während und nach der Pandemie 78 % der Konsumenten beim Einkauf auf nachhaltige Produkte achten und 51 % der befragten Personen bereit sind, mehr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben. (Quelle: McKinsey, PM nachhaltiger Konsum, 2022)

Moderne Managementlehren fordern den sofortigen Umstieg auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Für viele Unternehmen leichter gesagt als getan. Einfach so, von heute auf morgen, mit neuen nachhaltigen Produkten neue regionale oder globale Märkte zu erobern birgt ein unkalkulierbares unternehmerisches Risiko in sich.

So sehr die Zeit auch drängt, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen ist keine add-hoc Umstellung, sondern eine Reise. Meist langwierig, komplex mit vielen Hindernissen. Daher fokussiert sich der SUSTAINact Sustainable Business Development Ansatz darauf, Ihre Geschäftsentwicklung Schritt-für-Schritt nachhaltiger und damit langfristig erfolgreicher zu gestalten.

Ob Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder Nachhaltigkeitsberichtserstattung, ich unterstütze Sie bei der Umsetzung, damit Sie die gesetzlichen Compliance Anforderungen erfüllen.

Ich berate Sie gerne wie Sie durch Anwendung innovativer und nachhaltiger Geschäftsmodelle, wie z.B. Kreislaufwirtschaft, Sharing Economy und Anything as a Service (XaaS), Ihr bestehendes Portfolio, Ihre Prozesse und Organisation so zu verändern, damit Sie zusätzliche Wettbewerbsvorteile erzielen.

Auf der Basis von Michael Porters ‚Value Chain‘, analysiere ich mit Ihnen jeden Schritt Ihrer Wertschöpfungskette, von der Rohstoffbeschaffung bis zum Kundenservice, um diesen dann – wenn nötig – anzupassen. Ziel dabei ist den Geschäftsprozess und den Business Outcome effektiver und nachhaltiger zu gestalten. Diese Einsparungen ermöglichen dann die Umsetzung weiterer Nachhaltigkeitsinitiativen. Schritt-für-Schritt.

Eine entscheidende Rolle spielt dabei die digitale Unterstützung der Prozesse, mit der ich die Integration von Nachhaltigkeitspraktiken in Ihr Geschäftsmodell effizienter und effektiver gestalte.

Die Einführung von nachhaltigen Geschäftspraktiken erfordert jedoch ein Umdenken im Unternehmen, die einige Herausforderungen mit sich bringt.  Hier können meine maßgeschneiderten Workshops eine erste Orientierung bieten.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Geschäftstätigkeit mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt

2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz auch Lieferkettengesetz genannt, vom Bundestag verabschiedet und tritt deutschlandweit im Januar 2023 in Kraft. Es gilt für Unternehmen mit mehr als: 

2000
Mitarbeitenden in 2023
500
Mitarbeitenden in 2024

Es verpflichtet Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland zur Einhaltung der Menschenrechte, Achtung umweltbezogener Pflichten und Verbote in ihren Lieferketten. Dabei geht es zum Beispiel um die Vermeidung von Kinderarbeit, die Einhaltung von Menschenrechten und die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen Das LkSG soll Lieferkettentransparenz erhöhen, Menschenrechte stärken und zugleich Unternehmensinteressen berücksichtigen.

Auch wenn derzeit kleine Betriebe formal nicht direkt vom LkSG betroffen sind, ist absehbar, dass Großunternehmen die Verantwortung auf kleinere Betriebe abwälzen.

Bei Verstoß drohen drastische Strafen.

Mit SUSTAINact Nachhaltigkeitsberatung unterstütze ich Sie bei der Einführung des LkSG nach den gesetzlichen Regelungen. Gerne berate ich Sie weiterführend, wie Sie die geforderten Mindestanforderungen zu einem effizienten Risikomanagement ausbauen können, um Geschäftsrisiken zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Transparenz in Ihren Lieferketten

Mit digitaler Unterstützung

Die praktische Umsetzung des LkSG verlangt den Unternehmen einiges ab. Neben den notwendigen Organisations- und Prozessänderungen, stellt die Sammlung, Auswertung und revisionssichere Speicherung von Daten aus verschiedensten Quellen eine weitere Herausforderung dar. Dies ist ohne digitale Unterstützung kaum machbar.

Vor diesem Hintergrund hat mein Kooperations-Partner, die Scopewire Data GmbH, eine innovative, anwenderfreundliche und umfangreiche Software-as-a-Service Lösung entwickelt, die die Einführung und Management des LkSG unterstützt. Scopewire Supply Chain ist sofort verfügbar direkt aus der Cloud und beinhaltet bereits alle notwendigen Vorlagen für Management, Grundsatzerklärung und LkSG Report.

Doch eine Softwarelösung allein ist noch keine Garantie für die Nutzung und Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitenden. Deshalb biete ich im Rahmen meiner Nachhaltigkeitsberatung ergänzend zu der Einführung der Scopewire Supply Chain alle notwendigen Workshops und Schulungen für Führungskräfte und Nutzer an. Wenn Sie möchten begleite ich Sie dabei, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und sondern diese zu Wettbewerbsvorteilen auszubauen.

SUSTAINact-Scopewire

Ein umsetzungsstarkes Team für Ihren nachhaltigen Erfolg in Ihren Lieferketten.

Ich bin Ihre 1:1-Nachhaltigkeitsberatung

Innovativ, erfahren und umsetzungsstark

Über drei Jahrzehnte Berufspraxis in leitenden Positionen unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen und zahlreiche Zertifizierungen im Nachhaltigkeitsmanagement machen mich zu dem Mann aus der Praxis, der Ihnen nicht nur schicke Präsentationen in die Hand drückt, sondern Sie auf dem ganzen Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Meine absolute Stärke ist: praxistaugliche und verständliche Strukturen schaffen. Und ich schätze einen persönlichen und offenen Austausch.