Ich bin Jürgen Sommer und unterstütze Sie mit Workshops, Coaching und Beratungsleistungen bei der Konzeption, Strategie und Umsetzung Ihrer Nachhaltigkeitsinitiativen.

Nachhaltigkeitsberatung

Vom Nachhaltigkeitsworkshop bis zum Nachhaltigkeitsbericht

Gerade wurde die Berichtspflicht für Unternehmen auf Basis der CSRD um ein Jahr auf 2024 verschoben. Das ist die Chance für Sie, das Thema Nachhaltigkeit im Unternehmen schon jetzt mit einer langfristigen Strategie zu planen. 

Mit SUSTAINact biete ich Ihnen dafür eine umfassende und weiterführende Nachhaltigkeitsberatung, sowie verschiedene Nachhaltigkeitsworkshops zum Einstieg und bin gleichzeitig Ihr persönlicher Umsetzer während des gesamten Prozesses. Je nachdem, wie tief Sie in das Thema einsteigen möchten, zeige ich Ihnen nicht nur, wie Sie zukünftig den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern wie Sie zusätzliche Wettbewerbsvorteile schaffen und Geschäftsrisiken minimieren können. Nutzen Sie alle Möglichkeiten, die Ihnen eine nachhaltige Unternehmensführung bietet! Denn künftiges Wachstum wird es nur noch im Einklang mit unserer Umwelt geben.

Nachhaltigkeitscoaching

Mit Methodik zum Erfolg

Auf die Nachhaltigkeitsmanager*innen in Unternehmen wartet ein breit gestecktes Aufgabenfeld. Eine hohe fachliche Qualifikation in Nachhaltigkeitsthemen ist ebenso gefordert wie eine ausgeprägte Methoden- und Führungskompentenz. 

Mein Coaching Angebot ist speziell auf die methodischen Anforderungen eines/einer Nachhaltigkeitsmanager*in zur erfolgreichen Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie zugeschnitten.

Ich vermittle praxistaugliche Methodiken für die Planung und Durchführung von Nachhaltigkeitsinitiativen,  Kommunikationsmodelle für den Stakeholder-Diskurs, Problemlöse- und Changemanagementtechniken um den Widerstand bei Veränderungen zu überwinden, sowie Mangementtechniken zur Steigerung der Führungskompetenz.

Individuelle und punktgenaue Unterstützung für Ihren nachhaltigen Erfolg.

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz

Geschäftstätigkeit mit Rücksicht auf Mensch und Umwelt

2021 wurde das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), kurz auch Lieferkettengesetz genannt, vom Bundestag verabschiedet und tritt deutschlandweit im Januar 2023 in Kraft. Es gilt für Unternehmen mit mehr als: 

2000
Mitarbeitenden in 2023
500
Mitarbeitenden in 2024

Es verpflichtet Unternehmen mit Hauptverwaltung, Hauptniederlassung, Verwaltungssitz, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigniederlassung in Deutschland zur Einhaltung der Menschenrechte, Achtung umweltbezogener Pflichten und Verbote in ihren Lieferketten. Dabei geht es zum Beispiel um die Vermeidung von Kinderarbeit, die Einhaltung von Menschenrechten und die umweltgerechte Entsorgung von Abfällen Das LkSG soll Lieferkettentransparenz erhöhen, Menschenrechte stärken und zugleich Unternehmensinteressen berücksichtigen.

Auch wenn derzeit kleine Betriebe formal nicht direkt vom LkSG betroffen sind, ist absehbar, dass Großunternehmen die Verantwortung auf kleinere Betriebe abwälzen.

Bei Verstoß drohen drastische Strafen.

Mit SUSTAINact Nachhaltigkeitsberatung unterstütze ich Sie bei der Einführung des LkSG nach den gesetzlichen Regelungen. Gerne berate ich Sie weiterführend, wie Sie die geforderten Mindestanforderungen zu einem effizienten Risikomanagement ausbauen können, um Geschäftsrisiken zu minimieren und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Transparenz in Ihren Lieferketten

Mit digitaler Unterstützung

Die praktische Umsetzung des LkSG verlangt den Unternehmen einiges ab. Neben den notwendigen Organisations- und Prozessänderungen, stellt die Sammlung, Auswertung und revisionssichere Speicherung von Daten aus verschiedensten Quellen eine weitere Herausforderung dar. Dies ist ohne digitale Unterstützung kaum machbar.

Vor diesem Hintergrund hat mein Kooperations-Partner, die Scopewire Data GmbH, eine innovative, anwenderfreundliche und umfangreiche Software-as-a-Service Lösung entwickelt, die die Einführung und Management des LkSG unterstützt. Scopewire Supply Chain ist sofort verfügbar direkt aus der Cloud und beinhaltet bereits alle notwendigen Vorlagen für Management, Grundsatzerklärung und LkSG Report.

Doch eine Softwarelösung allein ist noch keine Garantie für die Nutzung und Akzeptanz bei Ihren Mitarbeitenden. Deshalb biete ich im Rahmen meiner Nachhaltigkeitsberatung ergänzend zu der Einführung der Scopewire Supply Chain alle notwendigen Workshops und Schulungen für Führungskräfte und Nutzer an. Wenn Sie möchten begleite ich Sie dabei, nicht nur die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und sondern diese zu Wettbewerbsvorteilen auszubauen.

SUSTAINact-Scopewire

Ein umsetzungsstarkes Team für Ihren nachhaltigen Erfolg in Ihren Lieferketten.

Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Pflicht oder Kür?

Warum ist Nachhaltigkeit für Unternehmen in Zukunft so wichtig? Auf Basis der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der Europäischen Union besteht künftig eine Nachhaltigkeitsberichtspflicht für alle an der Börse gelisteten Unternehmen (ausgenommen Kleinstunternehmen) und für Firmen, die zwei dieser drei Kriterien erfüllen:

0
Mitarbeitende
0
Mio € Umsatz
0
Mio € Bilanzsumme

Die Nachhaltigkeitsberichtspflicht ist damit allein in Deutschland für rund 15.000 Unternehmen relevant und tritt für NFRD-pflichtige Unternehmen zum 1. Januar 2025, rückwirkend für das Geschäftsjahr 2024, in Kraft. Soweit die Fakten. Spannend wird der Blick über die gesetzlichen Aspekte hinaus! Wie wichtig Nachhaltigkeit für Ihre Investoren, Kunden und Mitarbeiter inzwischen ist und wie Sie Ihren Erfolg damit maßgebliche skalieren können, erläutere ich Ihnen gerne im persönlichen Gespräch oder auch hier in einem ersten Überblick.

Environment

Social

Governance

Welche Elemente spielen bei der Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens eine besondere Rolle? Was ist wichtig und warum? Der Name ist hier Programm: Environment Social Governance. Beim ESG-Reporting geht es um weit mehr als CO2-Reduktion und Greenwashing. Hier informiere ich Sie über die relevantesten Aspekte einer umweltbewussten und sozialen Unternehmensführung:

Nachaltigkeitsbericht

In 7 Schritten mit digitaler Unterstützung zum Nachhaltigkeitsbericht

Die Sammlung, Speicherung und Auswertung von Daten aus unterschiedlichsten Quellen, in verschiedensten Formaten in unterschielichster Qualität bilden die Grundlage für jeden Nachhaltigkeitsbericht und der Erfolgskontrolle.

Mein Partner Scopwire Data GmbH hat eine sofort verfügbare Cloud-Softwarelösung Scopewire Sustainabilty entwickelt, die die Erstellung eines datengeschütztes und automatisiertes Nachhaltigkeitsberichts effektiv unterstützt.

Mit meiner SUSTAINact Nachhaltigkeitsberatung unterstütze ich Sie bei der Einführung und Schulung der Softwarelösung. Wenn Sie möchten helfe ich Ihnen im Anschluss bei der praktischen Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes.

SUSTAINact-Scopewire

Eine innovative Partnerschaft zur effektiven Erstellung Ihres Nachhaltigkeitsberichtes

Sustainable Business Development

Wachstum ja, aber anders!

Moderne Managementlehren fordern den sofortigen Umstieg auf nachhaltige Geschäftsmodelle. Für viele Unternehmen leichter gesagt als getan. Einfach so, von heute auf morgen, mit neuen nachhaltigen Produkten neue regionale oder globale Märkte zu erobern birgt ein unkalkulierbares unternehmerisches Risiko in sich. Für StartUps sicherlich einfacher als für etablierte Unternehmen zu realisieren.

So sehr die Zeit auch drängt, mehr Nachhaltigkeit zu erreichen ist keine add-hoc Umstellung, sondern eine Reise. Meist langwierig, komplex mit vielen Hindernissen und mit möglichen Fehlinvestitionen verbunden. Auch wenn ‚Disruption‘ immer propagiert wird, wie viele der Unicorns schaffen es wirklich, signifikantes, langfristiges Geschäft -nach der Investitionsphase- zu generieren?

 

SUSTAINact-Sdom-model

Deshalb fokussiert sich der SUSTAINact Sustainable Business Development Ansatz darauf, bestehende Service- und Produktportfolios -Schritt-für-Schritt- nachhaltiger zu gestalten.

Bestehende Prozesse und Organisationen werden genutzt um mit Hilfe entsprechender Verkaufsförderungsprogrammen die bestehenden Absatzkanäle zu einem nachhaltigen Vertriebsecosystem auszubauen. Die digitale Unterstützung der Prozesse spielt auch hier eine entscheidende Rolle.

Das aus langjähriger Praxis entwickelte SUSTAINact SDOM Modell hilft dabei, Potentiale in der Wertschöpfungskette -von der Entwicklung, bis hin zum Absatz- zu identifizieren und geeignete Massnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit zu abzuleiten und umzusetzen.

Ich bin Ihre 1:1-Nachhaltigkeitsberatung

Innovativ, erfahren und umsetzungsstark

Über drei Jahrzehnte Berufspraxis in leitenden Positionen unterschiedlicher Wirtschaftsunternehmen und zahlreiche Zertifizierungen im Nachhaltigkeitsmanagement machen mich zu dem Mann aus der Praxis, der Ihnen nicht nur schicke Präsentationen in die Hand drückt, sondern Sie auf dem ganzen Weg zu einem nachhaltigen Unternehmen begleitet. Meine absolute Stärke ist: praxistaugliche und verständliche Strukturen schaffen. Und ich schätze einen persönlichen und offenen Austausch.

Besuchen Sie mich auf der
Hannover Messe

Am Do, 20. April 2023, Halle 16, Stand F04/11, am Stand meines Partners Scopewire Data GmbH

Ich freue mich über Ihren Besuch

SUSTAINact-Nachhaltigkeitsberatung-Juergen-Sommer