Sustainable Business Development Workshop

Nachhaltigkeitsworkshops - Sustainable Business Development (deutsch)

Ziel des Nachhaltigkeitsworkshops – Sustainable Business Development, ist es alle Mitwirkenden im Business Development Prozess, vom Design, Portfoliomanagement über Marketing bis hin zu den vertriebsorientierten Funktionen (Channel, Allianzen, Direct Sales) für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Es wird aufgezeigt, wie nachhaltige Business Development Strukturen im Unternehmen geschaffen und nachhaltige Business Development Initiativen geplant und ergebnisorientiert durchgeführt werden können.

Durch die Entwicklung von Nachhaltigkeitszielen, Kennzahlen und deren Integration in die Business Development Prozesse kann so eine Steigerung der Nachhaltigkeit in den jeweiligen Vertriebskanälen erzielt werden.

Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, bereits nachhaltigen Elemente im Produkt- und Service Portfolio zu identifizieren und auszubauen. Es wird aufgezeigt , wie Nachhaltigkeitsaspekte in die bestehenden Value Propositions eingebaut und  darauf abgestimmte Werbe- und Incentivemassnahmen entwickelt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erarbeitung von Lösungsansätzen für Hindernisse, die bei der Implementierung der Nachhaltigkeitsthematik im Business Development auftreten können.

Inhalte

Grundlagen der Nachhaltigkeit

  • Gesetzliche Grundlagen und Vorgaben
  • Reporting Ansätze
  •  

Sustainable Business Development

  • Nachhaltige Geschäftsmodelle

 

Nachhaltige Value Chain

  • Unternehmensinfrastruktur
  • Personal
  • Technologie
  • Beschaffung
  • Portfolio
  • Betriebsabläufe
  • Marketing und Vertrieb
  • Kundenservice

 

Analyse, Messgrößen und KPIs

Nachhaltigkeitskommunikation

  • intern
  • extern

 

Nachhaltigkeitsinnovation

  • Inside Out
  • Outside In

 

Partnerschaften

  • Strategisch
  • Operativ

 

Umsetzungsplanung und Durchführung

  • Nachhaltiges Projektmanagement

 

Herausforderungen und Lösungsansätze für die Implementierung

  • Strategische Hindernisse
  • Organisatorische Hindernisse
  • Hindernisse bei der Ausführung

Zielgruppe:

Mitarbeiter und Führungskräfte aus den Bereichen:

  • Business Development
  • Sales
  • Marketing
  • Kundenservice
  • Portfolio Management
  • Alliance & Partner Management

Voraussetzung:

  • Grundlegende Kenntnisse im Business Development

Durchführung:

  • Vortrag
  • Gruppenarbeit
  • Diskussion

Format:

  • Online

Dauer:

  • 2 Tage, 9:00-17:00

Kosten pro Person:

  • 1.490 Euro

Offene Termine 2023:

  • Mi/Do 20./21. September 2023
  • Mi/Do 29./30. November 2023

*Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

Möchten Sie den Workshop im Inhouse Format -Online oder Präsenz- buchen, kontaktieren Sie mich bitte.