In 7 Schritten zum Nachhaltigkeitsbericht

Mit einem klaren abgestimmten Ziel und einer sinnvollen Strategie erstelle ich Ihren Nachhaltigkeitsbericht. Damit Sie die gesetzlichen Abgabefristen einhalten können, sollten Sie je nach Unternehmensgröße zwischen zwei und vier Monate einplanen.

Schritt 1

Definieren der Nachhaltigkeitsvision und Nachhaltigkeitsstrategie Ihres Unternehmens.

Schritt 2

Festlegen der Rahmenbedingungen und des Prozesses für das Erstellen Ihres Nachhaltigkeitsberichts.

Schritt 3

Festlegen und Priorisieren der wesentlichen Themen und Identifizieren Ihrer Stakeholder.

Schritt 4

Sammeln der Daten und Informationen sowie Berechnen der Messgrößen für Ihre wesentlichen Themen.

Schritt 5

Definieren der Ziele und der Key Performance Indikatoren für Ihre wesentlichen Themen, inklusive deren Prozesse zur Bestimmung.

Schritt 6

Erstellung des Nachhaltigkeitsberichts und gegebenenfalls externe Prüfung.

Schritt 7

Veröffentlichen Ihres Nachhaltigkeitsberichts (ESG Report) und Kommunikation an alle relevanten Stakeholder über die jeweils sinnvollen Kanäle

Glaubwürdig mit dem Nachhaltigkeitsbericht

3 wesentliche Säulen für Ihren Nachhaltigkeitsbericht

Nutzen Sie diesen Weg effektiv, um Ihren Zielgruppen zu zeigen, wie ernst Sie es meinen, die gesetzten Ziele zu verfolgen, um leeren Versprechungen und Greenwashing ganz klar die rote Karte zu zeigen. Das ESG-Reporting geht weit über ökologische Nachhaltigkeit hinaus.

ESG-Berichtspflicht-Environment-sustainact

Environment

Klimaschutz

  • Emissionen
  • Anpassung an den Klimawandel (Adaption)
 

Natürliche Ressourcen

  • Biodiversität und Ökosysteme
  • Wasser- und Meeresressourcen
 

Umweltverschmutzung

  • Ressourcen und
  • Kreislaufwirtschaft
    Energie
ESG-Berichtspflicht-Social-sustainact

Social

Achtung der Menschenrechte

Arbeitsbedingungen

  • Produktions- und Arbeitsschutz
  • Diversity und Chancengleichheit
  • Lohngerechtigkeit und Work-Life Balance
 

Produkt

  • Produktqualität und -sicherheit
  • Produkthaftung und -verantwortung
 

Datenschutz und -sicherheit

ESG-Berichtspflicht-Governance-sustainact

Governance

Unternehmensführung

  • Rolle, Zusammensetzung und Vergütung der Führungsorgane
  • Interne Kontroll- und Risikomanagementsysteme
 

Unternehmensverhalten

  • Unternehmensethik
  • Anti-Korruption
  • Freier Wettbewerb
  • Sustainable Finance
 

Stakeholdermanagement

  • Beziehungen zu Geschäftspartnern
  • Gesellschaftlicher Dialog
  • Politischer Dialog