Sustainable Business Development
Sustainability beginnt bereits bei der Wahl des Geschäftsmodelles. Es setzt sich über Design des Produkt- oder Serviceportfolios und Produktion fort, bis hin zur Marketing & Vertriebsstrategie über die jeweiligen Kanäle.

Damit Sie Ihre Geschäftsentwicklung nachhaltiger gestalten können, unterstütze ich Sie mit der Sustainable Business Development Nachhaltigkeitsberatung– auch langfristig mit einer regelmäßiger Qualitätsüberprüfung.

Sustainable Business Development Services sind Unterstützungsleistungen, die nach Aufwand abgerechnet werden.

Start & Assess

Nachhaltigkeit Standards und Regulierungen

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltigkeitsstandards und -regulierungen

Ermitteln der relevanten Nachhaltigkeitsstandards und -regulierungen für Ihr Unternehmen. Durchführen einer Risikoanalyse, um potenzielle Risiken im Zusammenhang mit Nachhaltigkeitsfragen zu identifizieren und zu bewerten.

Nachhaltigkeits-Assessment

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltigkeits-Assessment

Erstellen und ausführen von Online-Assessments und Interviews mit Ihren relevanten Stakeholdern, um den Nachhaltigkeit-Status-Quo Ihrer Business Development Praktiken zu ermitteln.

Analyse & Roadmap

Für weitere Informationen bitte klicken.

Analyse & Roadmap

Analysieren der im Assessment gesammelten Daten und identifizieren der Verbesserungspotentiale entlang Ihrer Wertschöpfungskette. Festlegen und priorisieren der Maßnahmen in einem Aktionsplan.

Plan & Strategize

Strategieentwicklung und Zielsetzung

Für weitere Informationen bitte klicken.

Strategieentwicklung und Zielsetzung

Ermitteln und Priorisieren der wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen Ihrer Unternehmensstrategie und die Prozesse entlang der Wertschöpfungskette. Festlegen der Nachhaltigkeitsziele, Key Performance Indikatoren (KPI) und Messgrößen

Nachhaltige Geschäftsmodelle und Geschäftspraktiken

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltige Geschäftsmodelle und Geschäftspraktiken

Analysieren Ihres operativen Geschäftsmodelles und erstellen einer Fit/Gap Analyse für die Einführung eines nachhaltigen Geschäftsmodelles. Erstellen eines Transformationsplanes zur Steigerung der Effektivität und Nachhaltigkeit der Prozesse entlang Ihrer Wertschöpfungskette.

Digitale Unterstützung der Geschäftsprozesse

Für weitere Informationen bitte klicken.

Digitale Unterstützung der Geschäftsprozesse

Bestimmen der wesentlichen Geschäftsprozesse und überprüfen der digitalen Unterstützungsmöglichkeit durch Standard- oder Individualsoftware. Ermitteln des ROI und der notwendigen Maßnahmen zur Umsetzung. Priorisieren und planen der Aktivitäten.

Manage & Optimize

Nachhaltiges Lieferketten-Management

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Überprüfen der Erfüllung notwendiger Compliance Richtlinien. Modellieren eines nachhaltigen Lieferantenmanagements, von der Lieferantenauswahl über -Bewertung hin zum -Beziehungsmanagement. Erstellen einer Fit/Gap Analyse inklusive einer betriebswirtschaftlichen Betrachtung. Priorisierung der durchzuführenden Maßnahmen in einem Aktionsplan

Nachhaltiges Produkt- und Service-Design

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltiges Produkt- und Service-Design

Analysieren der bestehenden Prozesse des Produkt- und Servicedesigns. Entwicklung eines nachhaltigen Design Prozess, unter der Berücksichtigung von Themen wie Anything-as-a-Service (XaaS), Cradle-to-Cradle, Energieeffizienz und Inklusives Design, unterstützt von agilen Methoden wie MVP, Design-Thinking oder SCRUM. Planen der zur Einführung notwendigen Änderungen.

Nachhaltiges Marketing & Vertrieb

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltiges Marketing & Vertrieb

Erstellen und durchführen eines Nachhaltigkeitsassessments Ihrer Portfolio-, Marketing- und (direkter und indirekter) Vertriebsfunktionen. Identifizieren und Umsetzung von Verbesserungspotentialen des Produkt- und Serviceportfolios, der Routes-to-Market, des Go-to-Market, der Kundenansprache, Valueproposition, Incentive Strukturen und Partner Eco Systemen.

Nachhaltiger Kundenservice

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltiger Kundenservice

Erstellen eines nachhaltigen Kundenservicekonzeptes, inklusive der Themen Retouren, Logistik, Produktwartung (Predictive Maintenance, VR), Produktpflege, Reparatur, Produktrücknahme. Evaluierung digitaler Tools zur Unterstützung der Serviceabwicklung und Kundenpflege.

Optimierung der Betriebsabläufe

Für weitere Informationen bitte klicken.

Optimierung der Betriebsabläufe

Identifizieren der Möglichkeiten zur Optimierung der bestehenden Betriebsabläufe im Hinblick auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz, Wassernutzung, Abfallreduzierung, Verpackung und Transport. Erstellen einer Kosten/Nutzen Analyse und eines Aktionsplanes.

Nachhaltiges Innovations-Management

Für weitere Informationen bitte klicken.

Nachhaltiges Innovationsmanagement

Integrieren von Nachhaltigkeitsthemen und -methoden wie Biomimicry, Open Innovation, Crowdsourcing und Life Cycle Assessment in die bestehenden Innovationsprozesse.

Engage & Communicate

Mitarbeiter-Engagement

Für weitere Informationen bitte klicken.

Mitarbeiterengagement

Erarbeiten von Strategien und Anreizsystemen zur Förderung des Mitarbeiterengagements für das Thema Nachhaltigkeit, einschließlich Workshops und Schulungen.

Stakeholder-Dialog und -Beteiligung

Für weitere Informationen bitte klicken.

Stakeholder-Dialog und -Beteiligung

Identifizieren der wesentlichen Stakeholder. Vorbereiten, durchführen und nachbereiten eines regelmäßigen Stakeholder Dialoges in Bezug auf Nachhaltigkeitsfragen.

Kunden Engagement

Für weitere Informationen bitte klicken.

Kundenengagement

Entwickeln von Strategien und durchführen von Maßnahmen zur Einbeziehung von Kunden in die Nachhaltigkeitsinitiativen des Unternehmens.
Sie möchten Ihre Geschäftsentwicklung nachhaltiger gestalten?

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Expertengespräch. Gerne gebe ich Ihnen einen Überblick über meine Sustainable Business Development Nachhaltigkeitsberatung